Wir verwenden Cookies Cookie Details
zurück

„Ein Dach über dem Kopf“ – Häuser in der Literatur

Begegnungszentrum Habenhausen (Ohser Straße 2)

Vortrag von Werner Benecke, Schulleiter (pensioniert)

Zu der im Titel genannten Themenstellung wird es eine vielseitige Auswahl geben, so­ wohl hinsichtlich der Autorinnen und Autoren als auch der Textgestalt. Darstellungsweisen und Medien sind unterschiedlich, vorgestellt werden Romane, Erzählungen, Gedichte, Lieder, auch Filme. Dabei erscheinen verschie­denste „Behausungen“ und deren Bedeutung für die, die darin wohnen. Die Betrachtung hat nur gelegentlich den Ansatz einer architektonischen Einordnung, eher haben Literaten über die verschiedenen Wechselbeziehungen zwischen Menschen und deren „Zuhause“ geschrieben. Häuser haben unterschiedliche Funktionen; einige davon sind privater Natur, andere dienen auch öffentlicher Nutzung. Auch dazu haben sich Literaten geäußert. Zahlreiche Zitate und Leseanregungen sollen ein möglichst breites Spektrum bieten. Die Vielfalt der Textbeispiele leitet sich zwangs­ läufig davon ab, dass Häuser vielerlei Gestalt und Funktion haben. Hinzu kommt, dass auch Elemente, die Häuser sozusagen materialisieren (also z.B. Dächer, Fenster und Türen, Zimmer) Eingang in dichterische Betrachtungen gefunden haben. Zudem ist das, was in Mitteleuropa als „Haus“ verstanden wird, in anderen Regionen und Kulturen durchaus auch ganz anders verstanden und realisiert wird.

Anmeldung bitte unter 0421—79 02 57 oder www.anmeldungen.awo­-bremen.de

Die Universität der 3. Generation ist ein Projekt der AWO Bremen.

Zurück zur Eventübersicht