Wir verwenden Cookies Cookie Details
zurück

„Literarische Deutschlandreise, Teil 2“

Begegnungszentrum Habenhausen (Ohser Straße 2)

Vortrag von Werner Benecke, Schulleiter (pensioniert)

Im Rahmen einer zweiteiligen „Literarischen Deutschlandreise“ führt der zweite Teil der Reise durch acht Bundesländer. Startend in Bayern führt der Weg durch die „neuen“ Bundesländer im Osten Deutschlands, durch zwei Stadtstaaten und ganz in den Norden, bevor es zurück zum Ausgangspunkt, also nach Bremen, gehen wird. Und erneut gibt es dann Lieder und Hymnen, landestypische Texte, berühmte oder zumindest leidlich bekannte „Landesdichtungen“ und auch Texte aus der Außensicht, also von Autorinnen und Autoren, die nicht aus dem vorgestellten Land stammen, aber darüber geschrieben haben. Einige der vorgestellten und zitierten Texte werden relativ bekannt oder gar populär sein, andere weitgehend unbekannt. Sie stammen aus verschiedenen Epochen, einer aus dem frühen Mittelalter, weitere aus dem 19. Jahr­hundert, die meisten aus dem 20. bzw. auch 21. Jahrhundert. Auch formal wird ein breites Spektrum angestrebt. Das reicht dann von Gedichten und Liedern über Auszüge aus Essays bis hin zu Romanen, zu denen es dann Informationen und auch Textzitate geben wird. Die Texte sind komisch, traurig, kitschig, kritisch, pathetisch und vieles mehr – also so bunt wie die Länder selbst. Auch einige Sach­informationen begleiten die Reise und ergän­zen das Bild um weitere Aspekte.

Anmeldung bitte unter 0421—79 02 57 oder www.anmeldungen.awo-bremen.de

Die Universität der 3. Generation ist ein Projekt der AWO Bremen.

Zurück zur Eventübersicht