Wir verwenden Cookies Cookie Details
zurück

Wätjens Park im Wandel der Jahrzehnte

Begegnungszentrum Farge (Farger Straße 136)

Vortrag von Rainer Frankenberg, Architekt und Stadtplaner (im Ruhestand) sowie Vorsitzender Förderverein Wätjens Park

Der erfolgreiche Reeder Diedrich Heinrich Wätjen hatte schon in jungen Jahren alles erreicht, was man 1802 als Neubürger in der Freien Hansestadt Bremen erreichen konnte. Nach Lehrjahren in den Zeiten der Unterdrückung durch Napoleon hatte es ihn dann nach London, die Metropole des Handels und der Schifffahrt gezogen. Dort machte er sein Glück und kehrte nach zwei Jahren mit 50.000 Goldtalern nach Bremen zurück und wurde Teilhaber eines Handelshauses, das er 1821 übernahm und zu großer Blüte führte. Nach weiteren 10 Jahren konnte er es sich leisten, von einem der besten Landschaftsarchitekten seiner Zeit, Isaac Hermann Albert Altmann, einen Landschaftspark nach englischem Vorbild erbauen zu lassen. Dieser hatte mit den Bremer Wallanlagen sein Meisterstück geliefert. So rief Wätjen seinen Gästen im Park zu: „Sehen Sie sich um! Was die Natur überhaupt in unserem Norden zu leisten vermag, hat sie hier zusammengetragen. Hügel, Fluss, Ebene, einen großen freien Blick“.

Anmeldung bitte unter 0421—79 02 57 oder www.anmeldungen.awo­-bremen.de

Die Universität der 3. Generation ist ein Projekt der AWO Bremen.

Zurück zur Eventübersicht