Wir verwenden Cookies Cookie Details
zurück

Walle – wie es früher einmal war

na‘ – Nachbarschaftshaus „Helene Kaisen“ (Beim Ohlenhof 10)

Lesung mit Bildern & Musik von Frauke Wilhelm, Kulturmanagerin, Autorin,Künstlerin und Musikerin

Frauke Wilhelm nimmt uns mit in die 50er und 60er Jahre rund um den Freihafen in Walle. Bremen war als florierender Hafenplatz in der ganzen Welt bekannt. In der Nordstraße mit ihren mehr als 30 Lokalen pulsierte seinerzeit das Leben in einer Form, die Bremen nie gekannt hatte. Hier wurde bis zum Umfallen gefeiert, gearbeitet und gelebt. Mit dem Aufkommen des Containers und der Einfüh­rung des Girokontos endete diese Ära in den 70er Jahren, und die meisten Lokale mussten dem Ausbau der Nordstraße weichen. Frauke Wilhelm hat jahrelang Zeitzeugen interviewt, Fotos gesammelt und viele Polizei­ und Pres­seberichte studiert. Sie liest aus ihrem Buch „Die Taschen waren voller Geld“, zeigt Fotos, erzählt unglaubliche Geschichten und singt Lieder aus dieser Zeit – gerne auch gemeinsam mit dem Publikum.

Eine Veranstaltung des Nachbarschafthauses „Helene Kaisen“ in Kooperation mit der „Uni­versität der 3. Generation“.

Anmeldung bitte telefonisch im Nachbar­schaftshause unter 0421—69 14 580 oder unter www.anmeldungen.awo-­bremen.de

Kosten: 5 Euro pro Person

Die Universität der 3. Generation ist ein Projekt der AWO Bremen.

Zurück zur Eventübersicht