Wir verwenden Cookies Cookie Details
zurück

Niedrigschwelliges Angebot für Jugendliche wird nicht weiter finanziert

Schon mit dem Wegfall des etablierten Projekts „Kompetenzlotsen“ Ende August 2024 wurde eine Lücke in die Angebotslandschaft für junge Menschen im Bremer Norden gerissen. Nach der Nicht-Weiterfinanzierung dieses Projektes durch den Europäischen Sozialfonds und die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa sowie die Ausbildungsgesellschaft (ABiG) und teilweise durch den Innovationstopf der Senatskanzlei, wurde zunächst eine Übergangslösung gefunden: Durch Mittel aus den Stadtteilbudgets für Offene Kinder- und Jugendarbeit in Burglesum und Vegesack konnte das Projekt der niedrigschwelligen Berufsberatung in den Jugendfreizeitheimen Burglesum und Vegesack weitergeführt werden. Für einige Monate überbrückte dann die AWO das Projekt aus Eigenmitteln, weil eine adäquate Unterstützung der Jugendlichen auf dem Weg in Ausbildung oder Beruf besonders an diesem Standort, der als sozialer Brennpunkt gilt, unabdingbar ist. Doch nun ist diese Möglichkeit erschöpft. Das Angebot, um Jugendliche aus Bremen-Nord bei Fragen, Nöten und Sorgen in Sachen Schule, Ausbildung, Beruf und Bewerbungen zu unterstützen, endet zum 30. Juni 2025.

  • Jobcoaching – Lerne deine Stärken kennen und finde den Beruf, der zu dir passt
  • Bewerbung – Wir greifen dir unter die Arme bei der Suche nach einer Stelle und bei deinen Bewerbungsunterlagen
  • Vorstellungsgespräch – Wir coachen dich für deinen Termin
  • Ausbildung – Wir beraten dich, was geht und wie es klappen kann
  • Praktikum – Finde einen Platz
  • Schulabschluss – Bei Fragen und Problemen sind wir für dich da
  • Kündigung – Wir klären, wie es weitergeht
  • Vermittlung – an die richtigen Ansprechpartner*innen und Institutionen
  • Alltagsprobleme - was auch immer gerade nicht richtig klappt, wir suchen mit dir eine Lösung
Logo Kompetenzlotsen

So findet ihr uns.

AWO Soziale Dienste gGmbH
Kompetenzlotsen
Zum Alten Tief 1 / im Jugendhaus Vegesack
28759 Bremen

So erreicht ihr uns.

Telefon: 0421 - 660 86 84
Telefax: 0421 - 660 86 83
E-Mail: schreib uns
Ansprechpartner: Michael Brandstädter