Wir verwenden Cookies Cookie Details
zurück

Auf ins Herbstsemester!

Neues Programm der „Universität der 3. Generation“ ist da

Vorträge, Führungen, Kurse, Besuche von Kulturveranstaltungen: Mit einem vielfältigen und umfassenden Programm startet das AWO-Bildungsprojekt „Universität der 3. Generation“ ins Herbstsemester 2025.

Das Weiterbildungsprojekt für Menschen in der nachberuflichen Lebensphase verzeichnete im Sommersemester 2025 etwa 2.700 Teilnahmen. Ein neuer Rekord! Auch im Herbst wird es zahlreiche – meist kostenlose - Veranstaltungen geben, bei denen Wissensdurstige in den Rubriken „Bremer Einblicke“, „Politik und Gesellschaft“, „Kunst und Kultur“, „Wissenschaft und Technik“ sowie „Computer und Internet“ eine große Auswahl finden. Die Veranstaltungen werden von ehrenamtlichen Dozent*innen oder mit Kooperationspartnern organisiert und durchgeführt.

Ein Blick in das neue Programm lohnt sich also. Da die Platzzahl bei den meisten Veranstaltungen begrenzt ist, werden die Plätze (bei mehr Anmeldungen) durch ein Zufallsprinzip vergeben.
Die „Universität der 3. Generation“ ist ein Bildungsprojekt der AWO Bremen für Menschen in der nachberuflichen Lebensphase. Gefördert wird sie vom AWO Kreisverband Hansestadt Bremen e.V., dem Verein Aktive Menschen Bremen e.V. (AMeB) und der Deutschen Postcode Lotterie. Das Herbstsemester-Programm der U3G liegt ab sofort öffentlich aus (in der Stadtbibliothek und AWO-Geschäftsstelle), steht hier zum Download bereit und wird auf Wunsch zugeschickt. Ehrenamtliche Dozierende und Förderer sind der U3G jederzeit herzlich willkommen.

Kontakt: Bruno Steinmann, Projektleitung U3G, Tel. 0421/79 02 -57, E-Mail: schreiben Sie uns

Zurück