Pflegende Angehörige zum Austausch im Bremer Westen geladen
Projekt „Pflegende Angehörige im Quartier – Gesundheit fördern, Prävention stärken“ sucht Interessierte
Seit Juni 2024 läuft im Bremer Westen das Projekt PflAQ „Pflegende Angehörige im Quartier – Gesundheit fördern, Prävention stärken“ und die ersten Schritte sind bereits gemacht: So wurde eine Steuerungsgruppe ins Leben gerufen von Akteuren, die im engen Kontakt zu pflegenden An- und Zugehörigen stehen und eine tragende Rolle innerhalb des Quartiers spielen. Nun werden Interessierte gesucht, die sich an einem Austausch beteiligen.
Pflegende Angehörige stehen häufig selbst unter großem Druck und gesundheitlicher Belastung, dadurch steht die eigene Fürsorge oft hinten an. Um Erschöpfung vorzubeugen und die Gesundheit zu erhalten, braucht es gezielte Angebote und Entlastungsmöglichkeiten. Zukünftige Angebote sollen genau auf die Bedürfnisse der pflegenden Angehörigen abgestimmt sein und direkt aus einem gemeinsamen Austausch entstehen.
In diesem Rahmen lädt die Häusliche Pflege der AWO Bremen herzlich zu einem gemeinsamen Austausch ein. In geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen soll besprochen werden, wie pflegende Angehörige im Quartier unterstützt werden können und sie sich vernetzen können. Gemeinsam sollen die größten Belastungen herausgefunden und darauf aufbauend konkrete Maßnahmen erarbeitet werden.
Den Teilnehmenden soll Gelegenheit gegeben werden, ihre Bedürfnisse und Ideen zu diesen Themen einzubringen und zugleich neue Impulse für die eigene Selbstfürsorge zu erhalten. So kann aktiv dazu beigetragen werden, die Unterstützung für pflegende Angehörige im Bremer Westen zu verbessern.
Das Projekt PflAQ wird durch den Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) im Namen und Auftrag der Ersatzkassen gefördert unter der Dachmarke “Gesunde Lebenswelten” gemäß § 20, 20a SGB V.
Informationen und Anmeldung:
Für eine Anmeldung oder einen persönlichen Kontakt vorab steht die Projektkoordinatorin, Frau Thalea Myrus gerne zur Verfügung. E-Mail: schreiben Sie uns
Telefonisch steht auch die Fachbereichsleitung der Häuslichen Pflege der AWO Bremen, Frau Ina Esders, für erste Fragen zur Verfügung unter: Tel: 0421 - 69 14 272
Projektflyer: „Pflegende Angehörige im Quartier – Gesundheit fördern, Prävention stärken“