Wir verwenden Cookies Cookie Details
zurück

Die Bremer Woll-Kämmerei – Bildervortrag über Heinrich Sendler

Begegnungszentrum Farge (Farger Straße 136)

Heinrich Sendler (29.05.1878 – 14.05.1966) war technischer Zeichner und Werksfotograf der Bremer Wollkämmerei (BWK). Die Bremer Woll-Kämmerei war ein von 1883 bis 2009 existierendes, weltweit tätiges Unternehmen in der Wolltextilindustrie mit Betriebssitz in Bremen-Blumenthal. Sie war weltweit lange Zeit das größte Unternehmen ihrer Art, mit Niederlassungen bei Istanbul (Türkei), in Australien und Neuseeland. Die Unternehmenstätigkeit umfasste sowohl die Verarbeitung von Rohstoffen wie Schafwolle und Chemiefasern als auch den Handel mit Halbfertigwaren. Henrich Sendler hinterließ ein einzigartiges Werk an Bildern von Blumenthal und seiner Umgebung. Er war ein begnadeter Fotograf. Seine Lebensumstände begründeten ein einzigartiges Vater-Tochter-Verhältnis, was sich in seinen beeindruckenden Bildern neben den erdrückenden BWK-Werksaufnahmen während des Krieges widerspiegelt. Der Dozent Detlef Gorn hat sich zum Ziel gesetzt, der ehemals größten Wollkämmerei Europas ein Denkmal zu setzen. Als Gründer und langjähriger Vorsitzender des Fördervereins Kämmereimuseum war es ihm dabei möglich, wertvolle BWK-Dokumente zu sichern und für Bremen und die Nachwelt zu erhalten.

 

Anmeldung bitte unter 0421 — 79 02 57 oder www.anmeldungen.awo-bremen.de

Das vollständige Programm der Universität der 3. Generation finden Sie hier.

Zurück zur Eventübersicht