Wir verwenden Cookies Cookie Details
zurück

Ein Bremer Polizist unter dem Hakenkreuz

AWO Konferenzraum ( Am Wall 179—180)

Vortrag von Christoph Spieker, Historiker und John Gerardu, Mitbegründer Spurensuche Bremen

Der Oldenburger Dr. Heinrich Lankenau über­ nahm am 14. Oktober 1935 die Position des Kommandeurs der Bremer Schutzpolizei. Für ihn war es ein Karrieresprung an die Weser. Wer war dieser Mann, der nach seiner Zeit in Bremen ein wichtiger Funktionär der Ordnungspolizei im Wehrkreis VI (heute etwa Nordrhein­Westfalen) und in den besetzten Niederlanden wurde? Dazu berichtet Christoph Spieker, früher langjähriger Leiter eines Geschichtsortes, der eine Dissertation über die Person und die Wirkung des Heinrich Lankenau (1891–1983) verfasst hat, im Ge­ spräch mit John Gerardu, einem der Gründer der Spurensuche Bremen und aktiv im Verein Erinnern für die Zukunft. Beide zeichnen an diesem Abend nicht nur ein Stück Bremer Polizeigeschichte nach. Heinrich Lankenau war ein Schreibtischtäter in zweifacher Hinsicht: während des Nationalsozialismus und später in der Nachkriegszeit als „Polizeihistoriker“ bei der entlastenden Darstellung der Rolle der Ord­ nungspolizei im NS Regime. Es geht um einen Menschen, seine Motive und seine Resonanz, um Vergessen und Erinnern bei Heinrich Lankenau selbst und um die Vergangenheit und die Geschichtsschreibung darüber.

Anmeldung bitte unter 0421—79 02 57 oder www.anmeldungen.awo­-bremen.de

Die Universität der 3. Generation ist ein Projekt der AWO Bremen.

Zurück zur Eventübersicht