Wir verwenden Cookies Cookie Details
zurück

Gespräch über Migration - eine Ängstedebatte?

na‘ – Nachbarschaftshaus „Helene Kaisen“

Gespräch mit Friedrich Scherrer (Pastor i. R.) und Lars Ackermann, Geschäftsführer „Zuflucht“

Als einstiger Vorsitzender des Vereins „Zuflucht“ in Bremen lädt Friedrich Scherrer zum Gespräch ein. Das Thema Migration hat immer wieder Menschen beschäftigt. Statt Stimmungsmache und kurzfristigen Lösungen bedarf es der guten Information, der Aufklärung und auch des langen Atems. Auf der Synode der Ev. Kirche (November 2024) hat die Politikwissenschaftle­ rin Petra Bendel vor einer Aushöhlung des Asylrechts in Deutschland gewarnt. Migranten würden als Sündenböcke benutzt und gesellschaftliche Gruppen gegeneinander ausgespielt. Es sei sattdessen zu verdeutlichen, dass ein großer Teil der Ängstedebatte gar nichts mit Migration und Migrationspolitik zu tun hat, sondern mit Wohnungspolitik und dem Zugang zu Bildung und Arbeit für alle. P. Bendel: „Wir können auch zeigen, dass Sicherheit nicht nur durch Abschottung und Ausweisung oder durch eine vermeintlich durch Leistungseinschrän­ kungen zu erzielende Migrationssteuerung zu erlangen ist. Wir können vielmehr verdeutli­ chen, dass Sicherheit auch darauf fußt, Men­ schen adäquat unterzubringen und zu versor­ gen, aufzunehmen, anzunehmen und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich aktiv zu integ­ rieren.“ Als Gesprächspartner ist an diesem Nachmittag Lars Ackermann, Geschäftsführer vom Verein „Zuflucht“ anwesend.

Anmeldung bitte unter 0421—79 02 57 oder www.anmeldungen.awo­-bremen.de

Die Universität der 3. Generation ist ein Projekt der AWO Bremen.

Zurück zur Eventübersicht