Wir verwenden Cookies Cookie Details
zurück

Klassismus - Diskriminierung aufgrund sozialer Herkunft

AWO Konferenzraum (Am Wall 179/180)

Dieser Vortrag des Projektmitarbeiters Lukas Matzner widmet sich dem Thema der Abwertung aufgrund sozialer Herkunft. Klassismus prägt die Gesellschaft und führt auf individueller Ebene zu Gefühlen des Deplatziertseins, des sich defizitär und stigmatisiert Wahrnehmens. Klassismus dient zur Distinktion, baut unsichtbare Grenzen auf und verhindert soziale Mobilität („Kevin ist kein Name, sondern eine Diagnose“). Diese Mechanismen kritisch zu beleuchten, ebnet den Weg für eine gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe aller Menschen. Im Rahmen der Veranstaltung wird auf Literatur verwiesen, die sich in verschiedenster Form Klassismus-Erfahrungen auseinandersetzt, u.a. „Ein Mann seiner Klasse“ (Christian Baron), „Gesellschaft als Urteil“ (Didier Eribon) und „Schäfchen im Trockenen“ (Anke Stelling). 

Anmeldung: Bitte melden Sie sich digital für die gewünschten Veranstaltungen an unter https://www.anmeldungen-rf.awo-bremen.de 

Der rote Faden für den Ruhestand ist ein Projekt der AWO Bremen.

Zurück zur Eventübersicht