Strom und Fernwärme aus Hastedt
Treffpunkt beim Haupteingang (Werkschutz), Heizkraftwerk Hastedt, SWB Besucherzentrum Hastedt (Hastedter Osterdeich 255, 28207 Bremen)
Führung
Das Kraftwerk Hastedt entstand seit 1905 im Bremer Ortsteil Hastedt. Es liegt an der rechten Weserseite etwas oberhalb des Weserwehres und ist das älteste Kraftwerk in Bremen. Am Standort Hastedt wurde seit 1906 in verschiedenen Kraftwerksblöcken Steinkohle und Gas für die Energieerzeugung verbrannt. Im Steinkohleblock 15 wurde seit der Inbe triebnahme 1987 bis April 2024 in KraftWär meKopplung Strom und Fernwärme erzeugt. Block 15 galt in den 1980erJahren aufgrund der hohen Energieeffizienz und der ver gleichsweise geringen Emissionen als hoch modern. Der Neubau (Dauer 2020 2023) des Blockheizkraftwerks, welches heute 104 Megawatt elektrische und 93 Megawatt thermische Leistung ermöglicht, war eine wichtige Voraussetzung für den endgültigen Kohleausstieg und ist laut SWB ein weiterer Schritt, um die Energiewende in Bremen zu ermöglichen.
Anmeldung bitte unter 0421—79 02 57 oder www.anmeldungen.awo-bremen.de
Hinweise:
- Es stehen keine PKW Parkplätze auf dem Kraftwerkgelände zur Verfügung.
- Die Führung ist nicht barrierefrei.
- Herzschrittmacherträger bitte Bescheid geben.
Die Universität der 3. Generation ist ein Projekt der AWO Bremen.