Wir verwenden Cookies Cookie Details
zurück

Wie wird man Papst? - Eine kurze Geschichte der Papstwahl

Begegnungszentrum Arbergen (Hermann-Osterloh-Straße 117, 28307 Bremen)

Vortrag von Wilhelm Tacke, Pädagoge, Historiker & Autor

Keine andere Wahl hat eine so große weltweite Anteilnahme wie das Konklave, die Wahl eines Papstes. Doch in heutiger Zeit, wo alles abgebildet wird, bleibt der Zuschauer vom eigentlichen Wahlakt ausgeschlossen. Zwar wird seit Leo XIII. der Einzug der Kardinäle in die Sixtinische Kapelle in den Medien verbrei­ tet. Aber wenn der Päpstliche Zeremonien­ meister die Türen schließt und laut „Extra omnes“ („Alle raus!“) ruft, wird es für die Medien und uns Zuschauer zappenduster. Da bleibt uns nur der Blick auf den mickrigen Metallkamin auf dem Dach der Sixtina, um zu erfahren, ob die Papstwahl daneben ging oder erfolgreich war. Denn die Kardinäle dürfen weder ein Telefon noch Handy oder andere Kommunikationsmittel mitnehmen. Trotzdem weiß man, wie die Wahl abläuft, ab welchem Moment der Gewählte Papst ist, warum das Konklave erfunden wurde und wie die Kardi­ näle zu den einzigen Wählern und zu den einzigen Wählbaren wurden. Und Skandale? Natürlich gab es Skandale! Doch die bleiben dem Vortrag vorbehalten, um Sie auf ihn neugierig zu machen.

Anmeldung bitte unter 0421—79 02 57 oder www.anmeldungen.awo­-bremen.de

Die Universität der 3. Generation ist ein Projekt der AWO Bremen.

Zurück zur Eventübersicht