So finden Sie uns.
Bewerbungswerkstatt
Nachbarschaftshaus Helene Kaisen
Beim Ohlenhof 10
28239 Bremen
Eine gute Bewerbung zu schreiben, ist immer eine Herausforderung. Richtig schwierig wird es, wenn das nötige Equipment fehlt oder man sich (noch) nicht fit genug in der deutschen Sprache fühlt.
Darum unterstützt die Bewerbungswerkstatt alle, die Hilfe gebrauchen könnten – vor allem Arbeitssuchende mit Fluchterfahrungen oder Migrationshintergrund. Das Besondere: Hier sind professionelle Fachkräfte persönlich für die Bewerber*innen da und auch ein digitaler Arbeitsplatz mit Drucker und Scanner steht zur Verfügung.
Stimmt das Layout? Der Lebenslauf? Muss ich ein ansprechenderes Foto haben für meine Bewerbung? All das sind Fragen, auf die es in der Bewerbungswerkstatt eine Antwort gibt. Ob Arbeitsstelle, Praktikumsstelle, Ausbildungsstelle: Wer sich bewerben möchte, bringt die Stellenanzeige und mögliche bereits fertige Unterlagen wie Lebensläufe oder Bewerbungen einfach mit, auf Papier oder digital. Und wer im Deutschen noch nicht so sicher ist, dem sollte eine dolmetschende Begleitung aus Familie oder Freundeskreis zur Seite stehen.
Die Bewerbungswerkstatt ist ein Projekt von AWO ProSozial, der Einrichtung für Beschäftigung und Bildung und wird durch die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Bremen gefördert.
Das Angebot gehört zum Netzwerk Integration im Bremer Westen.
Sie haben Interesse?
Willkommen in der Bewerbungswerkstatt. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin per Mail oder Telefon.