Wir verwenden Cookies Cookie Details
zurück

EAE Lindenstraße

Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete

Unter den Einrichtungen für geflüchtete Menschen in Bremen ist die in der Lindenstraße die größte. Sie bündelt die Funktionen einer Erstaufnahmeeinrichtung und der Landesaufnahmestelle.
Knapp 40 Kolleg*innen sind hier vor Ort. Sie werden von zehn Ehrenamtlichen unterstützt, die sich um die Bereiche Kleiderkammer, Deutschhilfe, Nähwerkstatt, Fahrradwerkstatt und Bewegungsspiele für Kinder kümmern.

Besonderheiten:

  • Hausbeschulung vor- und nachmittags durch die Bildungsbehörde
  • Werktägliches Angebot an Kinderbetreuung und Öffnung des Jugendraums
  • Monatliche Sprechstunde durch das Amt für Soziale Dienste, Fachdienst Junge Menschen
  • Erstorientierungskurs durch den Malteser Hilfsdienst
  • fast täglich Sprechstunden durch freiberufliche Hebammen / werktägliche ärztliche Sprechstunde vom Gesundheitsamt Bremen
  • Kinderwagenverleih
  • Kleiderkammer
  • Außengelänge mit Sitzgelegenheiten,  Spielplatz und kleinem Fußballplatz
  • ZASt und BAMF im selben Gebäude
  • WLAN im gesamten Gebäude

Kooperationen:

  • Sportverein TSV Farge-Rekum
  • Willkommensinitiative Vegesack und Blumenthal

Projekte und Aktuelles:

  • BEMIL – Spielmobil SpielLandschaftStadt
  • Sportmobil des Landessportbunds
  • Deutschhilfe, Nähwerkstatt, Fahrradwerkstatt und Bewegungsspiele für Kinder durch Ehrenamtliche
  • Unterstützung für afrikanische Frauen
Außenaufnahme der Erstaufnahmeeinrichtung in der Lindenstraße.

So finden Sie uns.

EAE Lindenstraße
Lindenstr. 110
28755 Bremen

So erreichen Sie uns.

Telefon: 0421-36123008
E-Mail: schreiben Sie uns